Im Rahmen unserer Barrierefreiheitserklärung möchten wir Ihnen einen Überblick über den Stand der Vereinbarkeit der unten beschriebenen Dienstleistung(en) mit den Anforderungen der Barrierefreiheit nach gesetzlichen Vorschriften (insbesondere mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – BFSG) geben.
KFZ-Meisterbetrieb Michael Eichler
Nauener Straße 107
14612 Falkensee
Land Brandenburg
KFZ-Meisterbetrieb, typenoffen, für alle aktuell üblichen Antriebsarten
Diese Erklärung soll für die Webseite des Unternehmens gelten.
Insbesondere auch für die in die Seite integrierten Formulare über die Mitteilungen, Angebotsanfragen sowie Bewerbungen versendet werden können.
Über den Inhalt der Webseite sollen weiterhin das Leistungsvermögen und die angebotenen Leistungen verdeutlicht werden.
Im Menüpunkt "Jobangebote" werden soweit vorhanden, Stellen angeboten.
Zusätzlich, unter dem Menüpunkt "Kontakt" wird die Möglichkeit geboten, uns, mit Hilfe eines Formulars, mögliche von uns nicht erkannte Barrieren zu melden.
Die oben genannte Dienstleistung wurde von uns überarbeitet um dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in den wesentlichsten Bereichen gerecht zu werden.
Was unserer Meinung nach aber noch verbessert werden kann!
Nach intensiven Recherchen gehen wir davon aus, dass unsere Webseite nicht unter das BFSG fällt.
Dennoch haben wir uns entschieden dafür zu sorgen, dass unsere Webseite möglichst barrierefrei ausgestaltet ist.
Probleme könnte sich hinsichtlich des Kontrastes oder auch der elektronischen Lesbarkeit ergeben?
Wir haben uns bemüht, die Tastaturbedienbarkeit für alle Bereiche zu gewährleisten.
Im Einzelnen wurden von uns folgende Ausgestaltungsarbeiten zur Erstellung einer möglichst umfangreichen Barrierefreiheit unserer Webseite veranlasst:
Folgende Schwerpunkte, für die Erstellung der Barrierefreiheit der Webseite, wurden besonders berücksichtigt, konnten jedoch bisher nicht immer zu unserer Zufriedenheit umgestzt werden:
- Tastaturbedienbarkeit
- Durchgängiger und fehlerfreier HTML-Quellcode sowie ARIA-Attribute
- Verwendung einer einfachen Sprache
- Gliederung der Texte durch Überschriften und Unterüberschriften
- Verwendung serifenloser Schriftarten
- Ausreichend große, skalierbare Schriftgrößen
- Möglichst gutes Kontrastverhältnis, keine grellen Farben
- Möglichst einheitliche Verwendung von Symbolen
- Klare, logische Menüführung
- Alt-Texte für Bilder
- Verlinkungen durch Unterstreichungen oder Farben gekennzeichnet
- Verzicht auf Pop-ups sowie visuelle Effekte wie Blinken oder Flackern
- Verschiedene Kontaktmöglichkeiten
- Kare Beschriftung der Eingabefelder von Formularen
- Bereitstellung von Anleitungen und Erklärungen, soweit sinnvoll
- Aussagekräftig Beschriftung von Links und Buttons
- Barrierefreier Cookie-Banner
Navigation:
- Alternative zum Hauptmenü
☰ Taste - in Verbindung mit Off-Canvas – tastaturbedienbares Gesamtmenü als Alternative zur Mausbedienung
- Nutzung von aria-label (screenreader)
- Hauptmenü-Pop-Ups mit aria-expanded="false" versehen, da nicht mit Tastatur bedienbar.
Formulare:
- Alle Formularfelder sind mit Placeholder-Attributen versehen und in logischer Reihenfolge per Tastatur bedienbar
Alternative Texte für Bilder und Verlinkungen – Alt-Tags:
Bilder und Links der Website sind weitestgehend mit einem alternativen Text (Alt-Text) versehen. Dieser betitelt deren Inhalt bzw. Ziel.
Überschriftenstruktur:
- Eine klare und logische Überschriftenstruktur (H1, H2, H3 usw.) hilft Nutzern mit Sehbeeinträchtigungen, die Struktur der Seite zu erfassen und sich leichter zu orientieren. Diese Struktur ist grundsätzlich gegeben.
Kontrast und Schriftgröße:
- Wir haben versucht, die Webseite mit ausreichendem Kontrast zwischen Text und Hintergrund zu versehen. Zur Vergrößerung der Schriftgröße können die Browsereinstellmöglichkeiten genutzt werden.
Einfache Sprache:
- Bei der Erstellung der Textpassagen, für die einzelnen Seiten, wurde auf möglichst einfache sprachliche Ausdrucksweise geachtet. Es wurden so wenig wie möglich Fachausdrücke benutzt.
Die Webseite wurde nach Abschluss der Ausgestaltungs-/Umstellungsarbeiten einer Prüfung mit dem WAVE Evaluation Tool von Chrom unterzogen.
Wir haben uns sehr bemüht sind aber leider nicht sicher ob die Tastaturbedienbarkeit allen Bereichen genügt und die Beschriftung der Formularfelder in jedem Fall ausreichend ist (screenreader).
Aus den genannten Gründen haben wir uns entschlosen unsere Webseite komplett neu zu gestalten um auch weitere Forderungen des BFSG berücksichtigen zu können.
Wir sind bestrebt, die aktuelle Entwicklung auf dem Gebiet der Barrierefreiheit zu verfolgen und sehr daran interessiert nützliche Empfehlungen und Vorgaben auf unserer Seite zu berücksichtigen.
Die Neugestaltung unserer Webseite werden wir umgehend in Auftrag geben und noch in diesem Jahr realisieren.
Datum der Erstellung der Barrierefreiheitserklärung: 19.05.2025
Datum der letzten Überprüfung der o. g. Leistungen hinsichtlich der Anforderungen zur Barrierefreiheit: 19.05.2025
Die Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit beruht auf der Einschätzung durch einen externen Anbieter.